Viel Abwechslung beim Urlaub in Niedersachsen
Niedersachsen ist eines der abwechslungsreichsten deutschen Bundesländer. Im Norden liegt die Nordseeküste mit vorgelagerten Inseln und dem Wattenmeer. Im Süden wird das Bundesland durch das Mittelgebirge, den Harz, begrenzt. Im Herzen Niedersachsen liegt schließlich die Metropolregion Hannover mit der gleichnamigen niedersächsischen Hauptstadt im Zentrum. Niedersachsen ist besonders beliebt bei Aktivurlaubern. So lassen sich die abwechslungsreiche Natur und kleine beschauliche Städte wunderbar per Rad oder beim Wandern erkunden. Damit dies viel Freude bringt, hat Niedersachsen viele tolle Rad- und Wanderrouten, die es zu entdecken gilt.
Die Nordseeküste – seit jeher ein Besuchermagnet
Die wichtigste Reiseregion in Niedersachsen ist die Nordseeküste. Besonders beliebte Ziele sind die Inseln. Im Norden brandet die Nordsee mit ihren wilden Wellen an die langen Sandstrände. Im Süden erstreckt sich zwischen Inseln und Festland das Wattenmeer, eine einmalige Landschaft, die geprägt ist durch den Wechsel von Ebbe und Flut. Einst waren die Inseln Borkum und Norderney mondäne Seebäder, heute genießen die Urlauber eine moderne Infrastruktur mit zahlreichen Hotels und Ferienhäuser, Leuchttürmen, Restaurants und Cafés. Für Kunstbegeisterte hat Norderney etwas ganz Besonderes zu bieten: Das Graffiti-Wrack - ein gestrandetes Schiff, an dem sich viele Graffiti-Künstler verewigt haben. Urlaub in Niedersachsen muss nicht unbedingt Urlaub am Meer sein
Auch weite Teile des Harzes, eines beliebten Mittelgebirges im Zentrum Deutschlands, liegen auf dem Gebiet des Bundeslandes. Sehenswert sind die Höhlen und alten Bergwerke in diesem Gebirge. Das Bergwerk Rammelsburg bei Goslar gehört zu den ältesten Bergwerken Deutschlands. Seit 1972 steht es zusammen mit der historischen Altstadt von Goslar auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes und kann besichtigt werden: eine einmalige Reise in die Zeit, als im Harz noch Erz abgebaut wurde. Hannover, eine Großstadt im Wandel
Während des Urlaubs in Niedersachsen sollte man sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, einmal nach Hannover zu kommen. Fast 100 Meter ragt die Kuppel des Neuen Rathauses aus dem frühen 20. Jahrhundert in den Himmel und zeugt vom Stolz der Hannoveraner Bürger. Mit einem Bogenaufzug, der der Wölbung der Kuppel folgt, gelangt der Besucher ganz nach oben. Bei gutem Wetter reicht der Blick bis zum Harz. Die Herrenhäuser Gärten sind ein Ensemble einmaliger Gartenanlagen aus der Zeit des 18. und 19. Jahrhundert, als die Könige von Hannover auch die Herrscher des Königreiches Großbritannien waren. Ob Hannover, Nordseeküste oder Harz - entdecken Sie Niedersachsen und buchen Sie Ihren Urlaub auf TUI.at.