La Costeria Amalfitana – die Amalfiküste wirkt wie ein irdisches Paradies. Der Küstenstreifen in der Region Kampanien besticht durch seine mediterrane landschaftliche Schönheit und steil abfallende Küstenabschnitte am kristallklaren, azurblauen Meer. Farbenfrohe Häuser kleben wie Vogelnester an den Steilhängen. Die Terrassen der Uferlandschaft sind mit Oliven-, duftenden Zitronenhainen oder Weinreben bepflanzt. Steineichen, Buchen und Erlen bilden die typisch mediterranen Wälder.
Die meisten Hotels liegen sehr romantisch an den Hängen unterhalb der Straße. Sie bieten Zimmer und Suiten mit Meerblick, traumhafte Infinity-Pools und mitunter Michelin-Stern prämierte Restaurants. Häufig sind sie nur durch ein Tor oder einen Parkplatz erkennbar. Die kleinen Ortschaften des 50 Kilometer langen Küstenabschnitts am Golf von Sorrent liegen an der „Panoramastraße Amalfitana“. Zu den zauberhaften Orten der Amalfiküste zählt unter anderem die Kleinstadt Amalfi, sie bildet das touristische Zentrum der Region. Im Herzen der Stadt, umgeben von der malerischen Altstadt mit ihren Gassen und Bogengängen, liegt der Dom von Amalfi - die majestätische Basilika Sant’Andrea.
Im romantischen Bergdorf Ravello findest Du die Villa Cimbrione und die Villa Rufolo – aristokratische Paläste mit herrlich angelegten Gärten, die einen fantastischen Blick auf den Golf von Sorrent bieten. Der bei Familien beliebte Badeort Maiori hat den wohl schönsten und längsten Strand mit einer palmengesäumten Uferpromenade. Das Städtchen Positano ist der bekannteste Urlaubsort der Amalfiküste. Die steilen Terrassen und pastellfarbenen Häuser, quirlige Gassen mit unzähligen Boutiquen und Läden sowie der gemütliche Hafen mit Fischerbooten verleihen dem Ort einen fast märchenhaften Charme. Die Region rund um die Amalfiküste zählt zum UNESCO-Welterbe.
Die drittgrößte Stadt Italiens, hat mit „Centro Storico“ die am dichtesten besiedelte Altstadt Europas. In Neapel lassen sich zahllose Paläste, Burgen und Klöster sowie um die 300 Kirchen bewundern. Während einer Pause solltest Du unbedingt die neapolitanische Küche probieren – zum Beispiel in einer der geselligen Tratterien.
Der Zitronenweg verbindet die Kleinstädte Minori und Maiori. Der alte Maultierpfad führt hoch über dem Meer durch Zitronenhaine mit ihren bis zu viermal im Jahr blühenden, süß duftenden, weißen Blüten.
Der Pfad der Götter führt von Agerola nach Positano und ist geprägt von Natur und Ruhe. Steile Pfade und Treppenweg wechseln sich ab, mit blühenden Wiesen und schattigen Wäldern. Die teils idyllischen Wege bieten Ausblicke auf die Insel- und Bergwelt, malerische Küstendörfer sowie das tiefblaue Meer. Bei gutem Wetter sind sogar Vesuv und der Golf von Neapel zu sehen.
Die weitläufige, antike Ausgrabungsstätte ist nur zirka 50 Kilometer von Amalfi entfernt. Die römische Stadt wurde im Jahr 79 nach Christus durch einen Vulkanausbruch des Vesuv unter einer Asche- und Bimsteinschicht begraben. Du solltest mindestens 4 -6 Stunden für einen Besuch einplanen. Empfehlenswert ist die Kombination mit einem Ausflug zum Vesuv.
Auf Capri erwartet Dich zum Beispiel die blaue Grotte und Ischia bietet Entspannung in einer der berühmten Thermalquellen. Beide Ziele sind mit dem Schiff von Amalfi oder Positano aus zu erreichen.
Der Weg hinauf zum Krater, des einzigen noch aktiven Vulkans auf dem europäischen Festland, führt durch Lavafelder und die Täler Valle del Gigante und Valle dell`Ìnferno. Der riesige Schlund des Kraters und der sagenhafte Ausblick auf den Golf von Neapel hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Die Anreise an die Amalfiküste ist mit dem Flugzeug über den internationalen Flughafen Neapel möglich. Neapel wird täglich von mehreren Fluggesellschaften von Deutschland, Österreich und der Schweiz angeflogen. Bei Deiner Anreise mit dem eigenen Auto kannst Du auf der Strecke in Richtung Süden in den schönsten italienischen Städten und Top-Regionen stoppen. Von Mailand aus führt die A1, „Autostrada del Sole“ – die Autobahn der Sonne, bis nach Neapel. Über unsere Homepage kannst Du auch für die Zwischenübernachtungen ein Zimmer in einem Hotel oder eine Suite in einer Villa buchen.
Die Amalfi-Küste ist geprägt von kleinen Sandstränden an kristallklarem Wasser, die teils nur über schmale Fußpfade und Treppen oder mit dem Boot vom Meer aus erreichbar sind. Die Kleinstadt Maiori bietet den längsten und breitesten, besonders bei Familien mit Kindern sehr beliebten, Strand. Positanos Hauptstrand liegt in Hafennähe und ist ein öffentliches Strandbad mit gepflegten Sanitäreinrichtungen sowie Restaurants und Bars an der Uferpromenade. Am Strand von Praiano kannst Du den Sonnenuntergang bewundern.
Die Küche der Amalfiküste ist sehr abwechslungsreich, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Das Meer der Region am Golf von Sorrent bietet eine Vielzahl an Spezialitäten. Ein kulinarisches Highlight aus dem Meer ist fangfrischer Thunfisch. Besonders hervorzuheben sind die Alici di Menaica - Sardellen, diese werden mit einer antiken und nachhaltigen Technik gefangen. Eine weitere Spezialität des Landstrichs ist der Mönchskäse - Provolone del Monaco. Die Weingüter der Gegend bieten eine große Sortenvielfalt von Weinen.
Die beste Reisezeit für Deinen TUI Urlaub an der Amalfiküste, sind der späte Frühling und der frühe Herbst. Die touristische Saison beginnt Anfang April und endet im Oktober. Zwischen April und Juni steht die Natur in voller Blüte und präsentiert sich besonders schön. Die Sommer sind heiß und trocken und die Wassertemperatur erreicht bis zu 27 °Celsius. Die Wintermonate, mit Temperaturen um 15 °C, eignen sich besonders für einen Wanderurlaub.
Die Einreise nach Italien ist für deutsche Staatsbürger mit einem Personalausweis oder Reisepass möglich. Rechtliche Besonderheiten sowie Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern. Informationen einholen kannst Du über das Auswertige Amt, bei der Italienischen Botschaft oder einem Generalkonsulat.
Die Landesprache ist Italienisch. Es gibt eine Vielzahl kampanischer Dialekte, diese unterscheiden sich von Stadt zu Stadt. In und um Neapel ist der neapolitanische Dialekt verbreitet, dieser ist eher schwer zu verstehen da er sich auf Grund seines griechischen Ursprungs von der italienischen Sprache unterscheidet.
Sant'Agnello, Amalfiküste, Italien
Castellammare di Stabia, Amalfiküste, Italien
Massa Lubrense, Amalfiküste, Italien
Sant'Agnello, Amalfiküste, Italien
Positano, Amalfiküste, Italien
Massa Lubrense, Amalfiküste, Italien
Sant'Agnello, Amalfiküste, Italien
Vietri sul Mare, Amalfiküste, Italien
Massa Lubrense, Amalfiküste, Italien
Castellammare di Stabia, Amalfiküste, Italien
Sant'Agata sui Due Golfi, Amalfiküste, Italien
Piano di Sorrento, Amalfiküste, Italien
Vico Equense, Amalfiküste, Italien
Vietri sul Mare, Amalfiküste, Italien
Castellammare di Stabia, Amalfiküste, Italien
Sant'Agnello, Amalfiküste, Italien
Sant'Agnello, Amalfiküste, Italien
Sie wollten gerade Ihre Traumreise buchen.