Unsere Reise in die richtige Richtung

Jeder Urlaub - ob Strandurlaub, Rundreise, Kurzurlaub oder Städtereise - hinterlässt schöne Erinnerungen und gleichzeitig einen ökologischen Fußabdruck. Wir bei TUI wissen das und arbeiten daher konsequent daran, unsere Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten und Umweltstandards weiter zu verbessern.

Zertifizierte Hotels für einen nachhaltigeren Urlaub

Unsere zertifizierten "Green & Fair" Hotels zeichnen sich durch nachhaltiges Management, Ressourcenschonung, Nutzung lokaler, regionaler Lieferanten und vieles mehr aus. Achte bei der Suche nach dem geeigneten Wunschhotel einfach auf das Logo mit dem grünen Blatt. 

Jetzt entdecken!

Green & Fair Hotels rund um Mittelmeer & Atlantik

Green & Fair Hotels für Deine nächste Fernreise

Urlaub ganz nah: Entdecke unsere Green & Fair Hotels mit eigener Anreise

* Diese Hotels wurden von einer unabhängigen Organisation als nachhaltige Hotels zertifiziert, weil sie die Kriterien des „Global Sustainable Tourism Councils“ erfüllen.

Unsere Nachhaltigkeitsagenda People. Planet. Progress. enthält deshalb konkrete Ziele zur Klimaneutralität.

Unser Weg zu nachhaltigeren Reiseerlebnissen

Unsere Agenda kurz & knapp zusammengefasst

findest Du in unserem BLOG!

Zum Artikel

Weitere nachhaltige Initiativen

TUI Care Foundation News

Erfahre im Newsroom der TUI Care Foundation alles über unsere Projekte zum Schutz von Natur und Umwelt und der Unterstützung der Menschen vor Ort. 

TUI Hotels & Resorts

Die Hotelmarken der TUI zählen zu den Umweltführern an ihrem jeweiligen Standort. Viele unserer Hotels verfügen über innovative Umwelttechnologien, wie z.B. Solaranlagen.

TUI Collection Ausflüge

Bei den TUI Collection Ausflügen wird darauf geachtet, dass die Umweltauswirkungen möglichst gering sind und die lokalen Gemeinden gefördert und unterstützt werden.

Kinderschutz

Kinder können sich nicht so leicht wehren wie Erwachsene und sind daher auf einen besonderen Schutz in der Gesellschaft angewiesen. Auch wir als global agierendes Touristik-Unternehmen müssen und wollen den Kleinsten unter uns besonderes Augenmerk schenken. 

Daher haben wir uns dem internationalen Kinderschutz-Kodex verpflichtet (der sog. 'The Code' = "The Code of Conduct for the Protection of Children from Sexual Exploitation in Travel and Tourism”), der auf der UN Menschenrechtserklärung sowie der UN-Konvention über die Rechte der Kinder basiert. Zudem arbeiten wir mit ECPAT zusammen, um unsere Reisen so kinderfreundlich wie möglich zu gestalten – für die reisenden Kinder sowie die in den Urlaubsländern.

Wir schulen unsere Mitarbeiter in Urlaubsregionen zur Sensibilisierung für dieses wichtige Thema und haben entsprechende Klauseln in unseren Verträgen mit Partnern. Hilf auch mit unsere Kinder zu schützen, indem Du nicht wegsiehst.

Weiter Infos findest Du hier.

Tierschutz

Als Reiseveranstalter ist das Wohlergehen der Tiere sowohl für uns als auch unsere Kunden ein wichtiges Anliegen, weswegen wir Anbieter von Attraktionen mit Tieren anhand unserer Tierschutz Richtlinien überprüfen.

So arbeiteten wir zum Beispiel 2013 mit der ABTA bei der Einführung der ersten „Globalen Tierschutz-Leitlinien für die Tourismusbranche“ (Global Animal Welfare Guidance for Animals in Tourism) zusammen.

Basierend auf unserer kontinuierlichen Arbeit rund um die Frage, was für Tiere in Gefangenschaft annehmbar und angemessen ist und speziell durch unsere Partnerschaft mit Tierschutzorganisationen, entschlossen wir uns zudem im Juli 2015, Elefantenreiten und Elefantenshows aus dem TUI Angebot zu nehmen. Unser Ausstieg aus diesen Aktivitäten wurde 2016 erreicht. Wir bieten elefantenfreundliche Ausflüge an, bei denen unsere Kunden Elefanten auf eine Art und Weise erleben, die unnatürliches Verhalten vermeidet.

Reisen mit Respekt

Die Online-Broschüre "Reisen mit Respekt" lädt Reisende dazu ein, sich über die Auswirkungen des Tourismus Gedanken zu machen. Das Themenspektrum reicht von der Wahl der Unterkunft und des Transportmittels über Natur- und Artenschutz, Umgang mit Wasser und knappen Ressourcen, Müllvermeidung, Klimawandel und Verkehr bis zu Essen und Gesundheitstipps.

Wichtig für faires Reisen ist insbesondere auch das Verhalten als Gast in anderen Kulturen. "Reisen mit Respekt" gibt Tipps zum Umgang mit religiös geprägten Gesellschaften, anderen Alltags- und Kleidungsgebräuchen sowie mit Armut und Bettelei.

Hintergrundinformationen, Literaturtipps, Adressen und zahlreiche Links sollen zum Weiterdenken und Recherchieren anregen. Im Zuge der Kooperation zwischen TUI und dem Dachverband der Naturfreundebewegung war es auch möglich, die Informationsmappen, die in allen TUI-Hotels aufliegen, gemeinsam neu zu gestalten und zu erweitern. Unterstützung für die Broschüre kam auch von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA). 

Online-Broschüre "Reisen mit Respekt" downloaden (1,8 MB)

Sie wollten gerade Ihre Traumreise buchen.